Leichtathletik

Für wen?: Kinder ab 7 Jahren
Wann?: Montag 17 bis 18:30 Uhr
Wo?: Turnhalle TSV Großwendern
Ansprechpartner: Jürgen Grießhammer
Laufen, Springen, Werfen und am besten schneller, höher, weiter!
Damit Du das lernst, kannst Du das Training des TSV Großwendern besuchen, wenn Du mindestens 7 Jahre alt bist.
Das Training bei uns im Verein wird natürlich altersgemäß durchgeführt und hat für Kinder bis 11 Jahre spielerischen Charakter, um vor allem Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Doch bereits ab 10 Jahren kommt der Übergang in die Wettkampfsportart.
Das Training ist derzeit montags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Gemeinschaftsraum Großwendern.
Seit 1984 ist der TSV Großwendern auch Mitglied der Leichtathletik-Gemeinschaft Fichtelgebirge, so dass Sportler auch das Training im Fichtelgebirgsstadion in Wunsiedel bzw. der Schulsportanlage in Selb besuchen können. Infos dazu könnt ihr von Jürgen Grießhammer erhalten.
Leichtathletik ist DIE olympische Kernsportart und unglaublich vielseitig. Hat man erst einmal das Laufen, Springen und Werfen richtig erlernt, bietet es eine unglaubliche Vielfalt, in welcher jeder SEINE Disziplin finden kann:
- Sprinten, Langstreckenlauf, Hürden- und Hindernislauf
- Hoch-, Weit-, Stabhoch- und Dreisprung
- Kugelstoß, Diskus- Speer- und Hammerwurf
- aber auch die Mehrkämpfe bieten jedem etwas.
Mission Titelverteidigung nur teilweise geglückt.
Nachdem unsere jungen Leichtathleten vor Jahresfrist überraschend gut bei den oberfränkischen Dreikampfmeisterschaften abgeschnitten hatten, wollten Simon und Moritz Dülp ihre Mehrkampftitel, sowie die Mannschaftstitel zusammen mit Toni Kolb und Nils Mannl in Hof verteidigen.
Auch wenn dies nicht alles gelang, waren die TSV-Kids trotzdem wieder sehr erfolgreich und wurden häufig nur denkbar knapp geschlagen. Simon konnte den Einzeltitel in der M9 diesmal nicht holen, war aber als Vizemeister mit nur einem Punkt Rückstand auf Vojtech Tvaroh vom SV Ahorn denkbar nahe dran. Den Mannschaftstitel der U10 konnte er aber zusammen mit Lukas Grießhammer, der in der M8 siebter wurde, und drei weiteren LGF’lern aus Selb, Höchstädt und Marktredwitz holen.
Einen weiteren Titel gab es in der U12. Hier gehörten mit Toni Kolb, Moritz Dülp und Leonard Schreier gleich drei Wennerer zur erfolgreichen Mannschaft. Bei der sehr engen Entscheidung in der M11 lief es aber nicht so glücklich für unsere Sportler. Toni wurde mit nur sieben Punkten Rückstand auf den Bronzeplatz Fünfter, knapp gefolgt vom Vorjahressieger Moritz. Leonard war ebenfalls mit nur geringem Rückstand Achter.
Letztes Jahr Vizemeister der M9 und dieses Jahr Bronze-Medaille-Gewinner in der M10 mit nur sechs Punkten Rückstand auf Rang zwei, wurde ein trotzdem sehr zufriedener Nils Mannl. Dass er trotzdem nicht in die erfolgreiche Mannschaft rutschte, zeigt, wie stark die M11 besetzt ist.
Die größte Überraschung war aber Amira Schmidt, die gleich auf Anhieb oberfränkische Vizemeisterin wurde und das ebenfalls mit nur einem Punkt Rückstand auf die Siegerin Meera Ruckdeschel von der LG Hof. Zusammen mit vier Höchstädterinnnen konnte sie auch noch in der Mannschaftswertung ein weiteres Mal auf den gleichen Stockerlplatz steigen.

Fünf Starter, fünfmal auf dem Treppchen
Auch beim Mailauf in Lorenzreuth sahnten unsere fünf Crossläufer bestens
ab. In der M11 gehörten alle drei Treppchenplätze den Großwenderner Jungs:
1. Toni Kolb,
2. Moritz Dülp
3. Leonard Schreier.
Simon Dülp kam in der M9 nach einem tollen Endspurt als Zweiter ins Ziel. Im gleichen Lauf konnte Amira Schmidt den dritten Platz in der W9
erobern.



Siegreiche Mannschaften bestanden überwiegend aus Großwenderner Kids.
Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Naila konnten unsere sieben Starter sieben Treppchenplätze ergattern. Sechs davon konnten sich sogar ganz oben auf das Treppchen stellen.
Am erfolgreichsten waren einmal mehr die Brüder Simon und Moritz Dülp, die in der Einzelwertung der M11 und M9 jeweils eine Silbermedaille errangen. Toni Kolb und Leonard Schreier brachten das Kunststück fertig und reihten sich gemeinsam auf Rang drei der M11 ein.
Diesen Platz ergatterte sich auch Antonia Höra in der W10. Deren Bruder Hannes schrammte als vierter der M9 nur knapp an der Medaille vorbei und auch Lukas Grießhammer erzielte in der M8 einen prima fünften Rang.
Die sechs Jungs erzielten zusammen mit je zwei weiteren LGF-Sportlern jeweils einen Sieg in der Mannschaftswertung der Altersklassen U10 bzw. U12.

Neun Starter des TSV – sechs Siege und neun weitere Treppchenplätze!
Mit 68 Teilnehmern waren in Weißenstadt beim diesjährigen LGF-Hallensportfest mehr Sportler am Start als eine Woche zuvor bei den Kreishallenmeisterschaften in Hof und mehr als vor der Pandemie. Traditionell wird hier jeweils ein Dreikampf und als Einzeldisziplinen zusätzlich Hochsprung und Rundenläufe angeboten. Vom TSV Großwendern konnten sieben der neun Sportler am Ende einen Treppchenplatz vorweisen. Die beiden anderen verpassten ihn jeweils knapp.
Am erfolgreichsten war mal wieder Moritz Dülp, der die Maximalausbeute erzielte und sowohl im Dreikampf, im Hochsprung als auch im Rundenlauf die Nase vorn hatte. Innerhalb des Dreikampfes war er auch im Sprint und im Medizinballstoßen Bester seiner Altersklasse M11. Toni Kolb musste sich jeweils knapp geschlagen geben, war aber im Weitsprung der Beste dieser Altersklasse. Leonard Schreier landete zwar im Dreikampf als Vierter knapp neben dem Treppchen, war aber zweitschnellster im Sprint und drittbester Medizinballstoßer seiner Altersklasse. Im Rundenlauf war er lange der Führende, zollte zum Schluss aber seinem hohen Anfangstempo Tribut und musste sich schließlich seinen beiden Vereinskameraden als Dritter geschlagen geben.
Antonia Höra gewann den Dreikampf der W10 souverän und brillierte dabei vor allem im Medizinballstoßen mit exakt sieben Meter. Auch den Sprint konnte sie äußerst knapp für sich entscheiden. Im Rundenlauf war es ähnlich knapp wie beim Sprint. Hier musste sie sich aber mit dem dritten Platz begnügen.
Nils Mannl war der dritte Sieger im Dreikampf der M10. Im Medizinballstoßen und Weitsprung war er jeweils Bester. Im Rundenlauf konnte er sich zudem einen zweiten Platz sichern.
Im Hochsprung war Mia Schmidt die Beste aller U12er-Klassen. Bei ihrem ersten Start in dieser Disziplin bewies sie sich als Naturtalent und überwand tolle 1,15 Meter. Im Dreikampf und im Rundenlauf belegte sie jeweils Platz zwei.
Ihr Bruder Nero war der erfolgreichste „Wennerer“ in der M9. Er wurde Zweiter im Dreikampf, wo er als bester Medizinballstoßer brillierte, und Dritter im Rundenlauf. In dieser Disziplin folgten als Vierter Hannes Höra und Fünfter Simon Dülp. Letzterer war auch Vierter im Dreikampf, Hannes Höra hier Achter.

In der M11 gehen alle Kreishallentitel an den TSV
Einen besseren Start in die Saison 2023 kann man sich kaum noch vorstellen. Die drei Starter des TSV Großwendern der Altersklasse M11 heimsten bei der Kreishallenmeisterschaft in Hof acht der zwölf möglichen Medaillen ein. Und auch in der U10 ging ein weiterer Sieg an einen Großwenderner.
Gleich zum Auftakt gab es im Weitsprung einen Dreifacherfolg der drei Großwenderner Starter im Weitsprung: Knapp ging es zwischen Moritz Dülp und Toni Kolb zu, die sich bis zum letzten Sprung eine packendes Duell um Platz eins lieferten. Zum Schluss hatte Moritz Dülp mit 3,70 Meter knapp die Nase vorn. Die beste Weite von Toni Kolb lag nur um drei Zentimeter darunter. Völlig überraschend war aber, dass auch Leonard Schreier mit 3,41 Meter im letzten Durchgang bei seinem allerersten Wettkampf auch noch die Bronzemedaille nach Großwendern holte.
Auch im Sprint gingen zwei Medaillen an des TSV. Auch hier überraschte Leonard Schreier mit Rang drei in 6,48 Sekunden vor Toni Kolb in 6,57. Sieger war aber auch hier Moritz Dülp in 6,15 Sekunden. Die gleichen Farben hatten die Medaillen bei Hochsprung, wo diesmal Toni Kolb die Nase mit einem sauberen Sprung über 1,10 Meter vorn hatte und Moritz Dülp mit genau einem Meter die Bronzemedaille gewann.
Zum Abschluss des Vormittages lieferten sich die Staffeln einen heißen Fight. Bereits in der Startkurve kam es zu einer Kollision
zwischen Toni Kolb und dem Startläufer der LG Hof Mattheo Rußner, wobei Toni stürzte. Den Vorsprung verkleinerte er aber bereits in der folgenden Runde etwas, Leonard konnte den Vorsprung der Hofer gar völlig aufholen. Der dritte Läufer, Tobias Fritsch von der TS Selb konnte dann sogar die Führung übernehmen und Moritz brachte den Sieg und seine dritte Goldmedaille souverän ins Ziel.
Am Nachmittag waren dann die Mannschaftswettkämpfe der Kinderleichtathletik am Zug. Hier starteten drei Großwenderner Sportler in der U10. Sie wurden drei verschiedenen Mannschaften zugelost. Der jüngste, Lukas Grießhammer trug maßgeblich durch seine souveräne Leistung nicht nur bei der Biathlonstaffel klar zum Sieg seiner Mannschaft teil, wo er als einziger alle Hütchen abwerfen konnte und somit keine Strafrunde laufen musste. Amira Schmidt wurde mit ihrer Mannschaft Vierte und Hannes Höra Fünfter.

Sehr erfolgreiches erstes Jahr
Hinter unseren jungen Leichtathleten liegt ein überraschend erfolgreiches erstes Jahr nach dem Restart im Herbst 2021.
Am erfolgreichsten waren die Geschwister Simon und Moritz Dülp, die beide oberfränkischer Meister im Dreikampf und mit der Dreikampfmannschaft wurden. Moritz wurde zudem Kreisvizemeister über 50 Meter und im Weitsprung.
Nero Schmidt und Nils Mannl wurden im Dreikampf oberfränkischer Vizemeister und mit der Dreikampfmannschaft oberfränkischer Meister, zu der auch noch Hannes Höra gehörte. Nero ist zudem dritter der Kreismeisterschaft in der Kinderleichtathletik.
Ebenfalls oberfränkischer Meister mit der Dreikampfmannschaft wurden Toni Kolb und Lena Hager. Toni wurde zudem dritter bei den oberfränkischen Meisterschaften über 800m und im Ballwurf sowie Kreismeister im Ballwurf.
Stolz auf ihre Bronzemedaille bei den oberfränkischen Meisterschaften im Dreikampf ist auch Antonia Höra.

Komm vorbei, probiere es selbst aus
und werde teil einer sehr erfolgreichen Abteilung.
Unsere Sportler sammelten schon
- neun Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften,
- einen Dritten Platz und zwei weitere Endkampfplatzierungen bei Süddeutschen Meisterschaften,
- 18 Titel bei Bayerischen Meisterschaften,
- 30 weitere Treppchenplätze bei Landesmeisterschaften und
- 144 Oberfränkische Titel
Die erfolgreichsten Sportler des TSV Großwendern:
- Linda Wagner: sechsfache bayerische Meisterin im Kugelstoßen und Diskuswurf,
dritte bei der Süddeutschen Meisterschaft im Kugelstoßen und oberfränkische Hallenrekordhalterin im Kugelstoßen - Christian Reinel: vierfacher bayerischer Meister und oberfränkischer Rekordhalter mit der Fünfkampfmannschaft der LGF
- Markus Leupold: Bayerischer Meister mit der LGF-Mannschaft und 35-facher Oberfränkischer Meister.
- Jürgen Grießhammer: Fünffacher bayerischer Meister im Stabhochsprung
Hier geht es zur Homepage der oberfränkischen Leichtathletik: